Youtube-Kanal des Hegau-Jugendwerks Facebook-Page des Hegau-Jugendwerks LinkedIn-Seite des Hegau-Jugendwerks
Zur Startseite

Herzensprojekt Exoskelett Atlas 2030

Gemeinsam Kindern ihre ersten Schritte ermöglichen

Im Hegau-Jugendwerk Gailingen behandeln wir Kinder und Jugendliche mit schwersten neurologischen Erkrankungen. Viele unserer jungen Patient:innen können nicht selbstständig stehen oder gehen – oftmals von Geburt an. Gerade für diese Kinder bedeutet Mobilität weit mehr als Bewegung: Sie steht für Selbstvertrauen, Lebensqualität und Teilhabe am Leben.

Mit dem pädiatrischen Exoskelett Atlas 2030 möchten wir diesen Kindern eine neue Chance eröffnen: ihre ersten eigenen Schritte – oder nach langer Zeit wieder Schritte gehen zu können. Insbesondere für Kinder, die bislang ausschließlich auf den Rollstuhl angewiesen sind, wäre das ein echter Meilenstein. 


zoom

Was macht dieses Exoskelett so besonders?

Das Atlas 2030 ist das weltweit erste Exoskelett, das speziell für Kinder entwickelt wurde. Es unterstützt den Körper vom Rumpf bis zu den Füßen und verfügt über acht aktive Gelenke, die die Funktion menschlicher Muskeln nachahmen.

  • Individuell anpassbar: Das Exoskelett wächst mit den Kindern mit.
  • Therapeutischer Nutzen: Aktives Training mit eigener Muskelkraft oder passives Gehen über ein individuell eingestelltes Gangmuster.
  • Ganzheitliche Rehabilitation: Therapeut:innen können direkt vor dem Kind interagieren – Motivation, Aufmerksamkeit und Interaktion steigen deutlich.
  • Therapieeffekte: Verbesserungen von Atmung, Verdauung, Gelenkgesundheit und Muskelentwicklung sowie eine Reduktion von Sekundärerkrankungen.
  • Soziale Teilhabe: Kinder gewinnen Selbstvertrauen und erleben sich auf Augenhöhe mit anderen.
  • Klinische Studien belegen: Das Exoskelett verbessert die Mobilität, stärkt die Motorik, führt zu nachhaltigem Kraftzuwachs, reduziert Spastiken und fördert schulische Aufmerksamkeit sowie soziale Integration.

Das vielleicht Wichtigste: Kinder, die bisher nicht gehen konnten, erleben sich auf Augenhöhe mit anderen – ein unschätzbarer Gewinn für Selbstwertgefühl, Interaktion und Teilhabe.



Ein Projekt von unschätzbarem Wert für Patient:innen

  • Erste Schritte möglich machen: Für viele Kinder, die bisher nur im Rollstuhl sitzen, eröffnet das Exoskelett die Chance, selbstständig zu stehen und zu gehen – vielleicht zum ersten Mal in ihrem Leben.
  • Langfristige Wirkung: Das Atlas 2030 ist anpassbar an unterschiedliche Krankheitsbilder und Wachstumsphasen und kann so über viele Jahre hinweg zahlreichen Kindern im Hegau-Jugendwerk zugutekommen.
  • Nachhaltige Entwicklung: Durch die begleitende Software lassen sich Fortschritte wie Schrittzahlen erkennen und dokumentieren.


Warum wir dringend Unterstützung brauchen

Die Einführung des Atlas 2030 erfordert eine Gesamtinvestition von 214.000 Euro. 

Klar ist: Wir können diese Summe nicht allein aufbringen.
Deshalb gilt: Mit vereinten Kräften muss es gelingen!

Gemeinsam mit unserem Förderverein HegauHelden e.V. und weiteren Partnern setzen wir alles daran, dieses Projekt zu verwirklichen – im Sinne unserer jungen Patient:innen, die ohne diese Unterstützung keine vergleichbare Chance hätten.

Daher: Um dieses besondere Vorhaben zu realisieren, sind wir dringend auf Spenden und Förderungen angewiesen. Jeder Beitrag – ob groß oder klein – bringt uns diesem Ziel näher. 

Nur gemeinsam mit Ihnen können wir erreichen, dass Kinder ihre ersten Schritte gehen – und damit einen großen Schritt in Richtung Selbstständigkeit, Lebensqualität und Teilhabe.

Spendenkonto Hegau-Jugendwerk GmbH

IBAN: DE17 6925 0035 00 04 9549 62
BIC: SOLADES1SNG
Zweckangabe: Exoskelett

Damit wir Ihnen den Spendeneingang bestätigen und eine Spendenbescheinigung zusenden können, bitten wir bei Überweisung um Angabe der Anschrift.

Vielen herzlichen Dank


Sobald die ersten Spenden eingegangen sind, finden Sie hier den aktuellen Spendenstand

 

Auf der Website des Herstellers können Sie sich ein lebendiges Bild vom Exoskelett machen. Dort erwarten Sie viele Fotos und kurze Filme, die eindrucksvoll zeigen, wie das Gerät eingesetzt wird und welche Funktionen es hat.

Hier geht es zur Website

zoom
 

Warum uns die Anschaffung dieses Exoskeletts so sehr am Herzen liegt:

Für viele unserer Kinder gibt es bislang kein optimales Hilfsmittel, das ihnen das Gehen ermöglicht.

Mit dem Atlas 2030 könnten sie nicht nur in Bewegung kommen, sondern buchstäblich neue Perspektiven gewinnen: Aus 50 Schritten können bedeutend mehr werden – wertvolle Schritte, die ein Stück Normalität, Hoffnung, Motivation und Lebensfreude schenken.

 

Ansprechpartner

Abteilungsleiter der Physiotherapie
Stefan Daub

Tel: 07734 939-7392
Fax: 07734 939-206
E-Mail
 

Sie möchten mehr über das pädiatrische Exoskelett erfahren? Gerne steht Ihnen Herr Daub hierfür zur Verfügung.

 

Ansprechpartnerin

Stabsstelle
Marketing & Fundraising
Tanja Kranz

Tel: 07734 939-390
Fax: 07734 939-206
E-Mail
 

Spendenkonto

Hegau-Jugendwerk GmbH
Sparkasse Hegau-Bodensee

IBAN: DE17 6925 0035 00 04 9549 62
BIC: SOLADES1SNG
Zweckangabe: Exoskelett

Damit wir Ihnen den Spendeneingang bestätigen und eine Spendenbescheinigung zusenden können, bitten wir bei Überweisung um Angabe der Anschrift. 

Vielen herzlichen Dank

 
 
 

© Die Hegau-Jugendwerk GmbH - Neurologisches Rehabilitationszentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene