Das Erleben des Schwimmens bietet für viele Patienten eine zusätzliche Lebensvielfalt und ist oft die einzige Gelegenheit, sich schmerzfrei im Wasser zu bewegen. Der Auftrieb im Wasser bewirkt eine Erleichterung von Bewegungen und fördert die Bewegungsfreude. Daher hat auch die Schwimmtherapie in der neurologischen Rehabilitation einen hohen Stellenwert.
Der Schlüssel der Therapie im Wasser ist das Erlebnis getragen zu werden, so dass der angstfreie Aufenthalt und die Fortbewegung im Wasser schnell gelingen. So können sich selbst schwer betroffene Patienten innerhalb kürzester Zeit selbständig im Wasser fortbewegen und zusätzlich ihren indíviduellen Schwimmstil erlernen.
Jeder Patient erarbeitet sich hierbei seinen Fähigkeiten entsprechend Funktionen, die ihn in den Handhabungen des täglichen Lebens geschickter und ausdauernder werden lassen.
- Allgemeines Schwimmen
- Wassergymnastik
- Aquarider
- Aquajogging
- (Wieder-)Erlernen der Schwimmfähigkeit
Stark beeinträchtigte Patienten werden einzeln therapiert (eine Hebevorrichtung ist vorhanden). Die Wassertemperatur beträgt 31° C und die Wassertiefe, die in zwei Bereiche eingeteilt ist, beträgt 90 – 130 cm.
Das Schwimmbad steht unseren Patienten im Rahmen der Rehabilitation sowie deren Begleitpersonen (Begleitpersonenschwimmen mit Punktekarte und zu den freien Schwimmzeiten) vor Ort zur Verfügung:
Therapieschwimmen für Patienten und Begleitpersonen:
Montag bis Freitag 08:30 Uhr – 15:30 Uhr
Kursinformationen – alle Kurse aktuell ausgebucht
Die folgenden Schwimmkurse mit Steffen Grotta, Sporttherapeut im Hegau-Jugendwerk und Kursleiter, sind derzeit komplett ausgebucht:
Die nächsten Kursreihen starten voraussichtlich im September 2026.
Hinweis zur Hallenbad-Nutzung für externe Besucherinnen und Besucher
Aktuell steht unser Schwimmbad nicht für die Öffentlichkeit zur Verfügung.
Zudem bleibt das Schwimmbad aufgrund einer geplanten Revision vom 6. Dezember 2025 bis voraussichtlich Ende Februar 2026 geschlossen.
© Die Hegau-Jugendwerk GmbH - Neurologisches Rehabilitationszentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene