Herzlich willkommen auf der Seite des Pflegedienstes am Klinikum Konstanz. Es freut uns sehr, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben, um mehr über die Profession der Pflege am Klinikum Konstanz zu erfahren.
Wir verstehen uns als kompetenter
Partner im multiprofessionellen Team. Hand in Hand mit anderen Berufsgruppen
steht dabei stets das Wohlbefinden unserer Patient:innen im Mittelpunkt unseres
Handelns. Um eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen, arbeiten ca. 650 Pflegende rund um die Uhr inmotivierten, engagierten und kompetenten Teams zusammen. Wenn auch Sie Teil unserer Klinik werden wollen, sich mit Ihren Erfahrungen und Ideen einbringen
möchten und die Nähe zum schönen Bodensee schätzen, dann freuen wir uns sehr,
von Ihnen zu hören. Hier geht es zu den aktuellen Stellenangeboten:
Dr. Sabine Proksch
Pflegedirektorin
E-Mail
Tel: 07531 801-2601
Angela Egger
(Assistenz der Pflegedirektion)
E-Mail
Tel: 07731 89-1317
Angelika Koritzius
(Projektbetreuerin)
E-Mail
Tel: 07531 801-2602
Andrea Ernsting
(Bereichsleitung ZOM
& Holding-Area)
E-Mail
„Stark ist, wer bleibt,
wenn es einfacher ist zu gehen.“
Ich bin Fachpflegekraft für Intensivpflege
und Anästhesie und diplomierte Pflegewirtin/FH.
Ich war in Norddeutschland, Hamburg,
Lübeck am UKSH und in der Schweiz tätig.
Hier am Klinikum Konstanz betreue ich als
Bereichsleitung die Bereiche Intensivstation I01/IMC, die Zentrale Notaufnahme, die Dialyse und den Bereich Generalistik/Ausbildung.
Heike Tec
(Bereichsleitung Pädiatrie,
Neonatologie, Kreißsaal, Wöchnerinnen-Station, Wahlleistungsstationen,
Patienten-Transport)
E-Mail
„Suche
nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen.“ (Henry Ford)
Ich arbeite seit über 25 Jahren im GLKN in der Pflege. Zuletzt war ich mehrere Jahre als Stationsleitung in Singen tätig.
Als Bereichsleitung hier am Klinikum
Konstanz betreue ich die Pädiatrie, Neonatologie, den Kreißsaal, die
Wöchnerinnen und den Patient:innen-Transport.
Magdalena Fien
(Bereichsleitung Pädiatrie, Neonatologie, Kreißsaal, Wöchnerinnenstation − seit 12/2021 in Elternzeit)
E-Mail
„Man muss mit den richtigen Leuten
zusammenarbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team
möglich.“
(Klaus Steilmann)
Ich bin Bereichsleitung für die Pädiatrie, Neonatologie, den Kreißsaal
und die Wöchnerinnenstation. Ich selbst bin nicht nur mit Leib und Seele
Konstanzerin, sondern brenne auch für die Geburtshilfe und Kinderklinik.
Ich glaube fest daran, dass es für jedes Hindernis eine Lösung gibt. Dazu braucht es eine Mischung aus Inspirationen, Kreativität, Offenheit für Veränderungen, man muss Fehler machen dürfen, aber vor Allem braucht es ein Team, das bereit ist gemeinsam neue Wege zu gehen.
Raissa Adamiak
(Bereichsleitung Zentral OP, Strukturen und Prozesse − in
Elternzeit)
E-Mail
„Nur wer selbst brennt, kann ein Feuer in anderen entfachen.“ (Augustinus)
Ich bin Bereichsleitung mit einem Bachelor in
Gesundheits- und Sozialmanagement und habe als ausgebildete
Operationstechnische Assistentin im Dezember 2021 den Zentral-OP übernommen. Im
jetzigen Bereich habe ich gelernt, dass die schönste Zeit im Leben jene ist, in
der man spürt, du bist zur richtigen Zeit, am richtigen Ort.
Ganz nach dem Motto „DU kannst die Zukunft verändern, mit dem was Du heute tust!“ brenne ich für Struktur, Einheit und Transparenz.