Klinik für Nuklearmedizin: Allgemeine Infos

Informationen für Patienten

Therapiestation

Für die stationäre Aufnahme ist ein Einweisungsschein Ihres Haus- oder Facharztes erforderlich.

Sie sollten bitte am Tag der stationären Aufnahme zwischen 9:00 und 10:00 Uhr auf der Therapiestation in der Klinik West im Untergeschoss eintreffen. Sie finden uns, indem Sie mit dem Fahrstuhl in der Klinik West auf die Ebene NU fahren und dann schräg rechts in die Klinik für Nuklearmedizin gehen.

Wenn Sie auf der Therapiestation angekommen sind, melden Sie sich bitte an der Anmeldung. Hier werden zunächst Ihre persönlichen Daten aufgenommen, anschließend zeigen wir Ihnen Ihr Zimmer und es findet ein Gespräch mit der/dem Stationsärztin/-arzt statt.

Die Radioiodtherapie darf aus Strahlenschutzgründen nur unter stationären Bedingungen durchgeführt werden. Entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen ist ein Mindestaufenthalt von 2 Tagen erforderlich. Im Mittel liegt die Aufenthaltsdauer der Patienten bei 3 bis 4 Tagen.

Kontakt: Andrea Kempe, Tel: 07531 801-1814, Klinik West, Ebene NU

Was ist mitzubringen?

  • Einweisungsschein vom Haus- oder Facharzt.
  • Alle Medikamente, die sie einnehmen mit aktueller Dosierung.
  • Waschutensilien (Handtücher, Seife, Shampoo, Zahnbürste, etc.).
  • Materialien zum Zeitvertreib wie Bücher, Notebook (inkl. Netzwerkkabel für den Internetanschluss).
  • Kopfhörer für Fernseher und Radio.
  • Bequeme Kleidung.
  • Ggf. saure Bonbons und/oder Kaugummi zur Anregung der Speicheldrüsentätigkeit.

Stationärer Aufenthalt

Patientenzimmer der Nuklearmedizin am Klinikum Konstanz

Wir können Ihnen Einbett- oder Zweibettzimmer anbieten. Kopfhörer für Fernseher und Radio können Sie auch bei uns erwerben (Kosten: 2 €/Stück). Aus technischen Gründen benötigen Sie für Fernseher und Radio eine Telefonkarte, die Sie bei der Patientenaufnahme erhalten. Selbstverständlich stehen Ihnen Fernseher, Radio und Internet kostenlos zur Verfügung. Sollten Sie Telefonate nach extern führen wollen, so bitten wir Sie, die Telefonkarte entsprechend aufzuladen. Die Kartenautomaten befinden sich im EG der Klinik West.

Der Gebrauch von Mobiltelefonen ist auf unserer Station gestattet.

Getränke wie Kaffee, Tee, Milch, Kakao und Mineralwasser stehen kostenlos zur Verfügung.

Besuchern ist das Betreten der Therapiestation leider nicht gestattet. Es können jedoch jederzeit Dinge für Sie abgegeben werden. Ihre Post (z.B. Zeitungen) können Sie sich auch an folgende Adresse zusenden lassen:

Klinikum Konstanz
Klinik für Nuklearmedizin
Luisenstr. 7, 78464 Konstanz

Schilddrüsenszintigraphie

Schilddrüse - normaler Zustand
Schilddrüse - normaler Zustand

Wann wird die Untersuchung durchgeführt?

Die Schilddrüsenszintigraphie dient zur bildlichen Darstellung und Funktionsbeurteilung der Schilddrüse. Meist liegt eine knotig umgebaute Schilddrüse, eine Vergrößerung oder eine Funktionsstörung (Über- oder Unterfunktion) vor. Anhand der Szintigraphie können Knoten dann in heiße, kalte oder unauffällige Knoten eingeteilt werden. In der Regel erfolgt zusätzlich eine Untersuchung der Schilddrüse nach Größe und Herdbefunden durch Ultraschall.

Schilddrüse - Heißer Knoten
Schilddrüse - Heißer Knoten

Wie funktioniert die Schilddrüsenszintigraphie?

Es wird eine leicht radioaktive Substanz (Tc-99m-Pertechnetat) in die Vene gespritzt. Diese Substanz wird ähnlich wie Jod von den Schilddrüsenzellen aufgenommen. Die Strahlenexposition ist sehr gering (ca. 1 mSv) und vergleichbar mit der eines Röntgenbildes. Die verwendete Substanz wird sehr gut vertragen, allergische Reaktionen oder unerwünschte Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Nach ca. 15 - 20 Minuten wird eine Aufnahme des Halses und der Injektionsstelle am Arm angefertigt und anschließend werden Bilder mit Hilfe moderner Computersysteme erstellt. Sie erleichtern uns den Ablauf, wenn Sie am Tag der Untersuchung auf Halsschmuck und hochgeschlossene Kleidung (z.B. Rollkragenpullover) verzichten.

Schilddrüse - Kalter Knoten
Schilddrüse - Kalter Knoten

Was müssen Sie beachten?

Bitte informieren Sie, falls Sie Schilddrüsenmedikamente einnehmen. Wir können Ihnen dann bei Terminvergabe mitteilen, ob diese abgesetzt werden sollten oder nicht. Außer jodhaltigen Medikamenten (z.B. Cordarex) können Sie alle anderen Medikamente wie gewohnt einnehmen.

Sofern vorhanden, bringen Sie bitte ihre aktuellen Blutergebnisse, Vorbefunde von Schilddrüsenuntersuchungen und eine Liste ihrer Medikamente mit. Informieren Sie uns bitte darüber, ob Sie in den letzten Wochen eine Röntgenuntersuchung mit Kontrastmittel erhalten haben (z.B. CT, Herzkatheter), da die Untersuchung durch hohe Jodbelastungen behindert wird. Die Ärzte werden entscheiden, ob die Untersuchung jetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden kann.
Bei schwangeren Frauen ist die Untersuchung kontraindiziert. Bei stillenden Frauen ist eine Unterbrechung des Stillens (Abpumpen) für 24 Stunden erforderlich.

Vor der Szintigraphie ist essen und trinken erlaubt. Sie müssen nicht nüchtern kommen.

Für die Untersuchung, einschließlich möglicher Wartezeiten, sollten Sie ca. 1 - 2 Stunden einplanen.

Skelettszintigraphie

Wann wird die Untersuchung durchgeführt?

Mit der Methode ist die bildliche Darstellung des Knochenstoffwechsels in Knochen und Gelenken möglich. Es können entzündliche, degenerative sowie bösartige Veränderungen festgestellt werden, oftmals noch bevor sie im Röntgenbild zu erkennen sind. Ebenso lassen sich auch Verletzungen des Knochens, sowohl frische als auch monatelang zurückliegende, nachweisen, insbesondere wenn sie röntgenologisch nicht dargestellt werden können. Ein unauffälliges Knochenszintigramm schließt eine Erkrankung des Knochens weitgehend aus.

Wie funktioniert die Skelettszintigraphie?

Zu Beginn der Untersuchung wird Ihnen eine geringe Menge einer radioaktiven Substanz (Tc99m markierte Phosphonatverbindung) in eine Vene gespritzt. Diese Substanz beteiligt sich am Knochenstoffwechsel und reichert sich insbesondere an der Knochenoberfläche vorübergehend an. Zur bildlichen Darstellung werden Aufnahmen mit einer Gammakamera ca. 3 Stunden nach der Injektion durchgeführt, Dauer ca.1 Stunde, in der Regel liegend auf dem Rücken. Sie erleichtern uns den Ablauf, wenn Sie am Tag der Untersuchung auf metallische Gegenstände am Körper oder in der Kleidung (z.B. Schmuck, Schüsselbund) verzichten.

Bei bestimmten Fragestellungen, insbesondere zur Beurteilung möglicher entzündlicher Veränderungen, wird zusätzlich die Weichteildurchblutung untersucht und dazu ergänzende sogenannte Frühaufnahmen erstellt. Bei dieser Mehrphasen-Szintigraphie erhalten Sie die Spritze, während Sie unter der Kamera liegen oder sitzen und die Frühaufnahmen werden gleich nach der Injektion durchgeführt.
Die Zeit zwischen der Verabreichung des Radiopharmakons und der Spätaufnahme unter der Kamera muss nicht in der Abteilung verbracht werden. In dieser Zeit können Sie gerne andere Dinge, wie z.B. weitere Untersuchungen, Frühstück oder Einkäufe erledigen. Da die Substanz über die Nieren wieder ausgeschieden wird, sollten Sie nach einer Stunde der Wartezeit mindestens 1-2 Liter Mineralwasser trinken und häufig die Harnblase entleeren.

Die Strahlenbelastung der Untersuchung ist geringer als bei einer Computertomographie und wird durch die Anzahl der Aufnahmen nicht vergrössert. Die verwendete Substanz wird sehr gut vertragen, unerwünschte Nebenwirkungen wie Allergien sind extrem selten.

Was müssen Sie beachten?

  • Es sind keine speziellen Vorbereitungen erforderlich. Sie dürfen Ihre Medikamente
    wie gewohnt einnehmen. Vor und während der Untersuchung sind essen und trinken erlaubt. Sie müssen nicht nüchtern sein. Sofern vorhanden bringen Sie bitte Ihre aktuellen Vorbefunde (z.B. Röntgen, CT, MR) mit.
  • Im Falle einer bestehenden oder möglichen Schwangerschaft teilen Sie uns dies bitte bei der Anmeldung mit. Die Ärzte werden entscheiden, ob die Untersuchung jetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden kann. Stillende Frauen sollten eine Stillpause (Abpumpen) von 48 Stunden einhalten.
  • Für die Gesamtdauer der Untersuchung, einschließlich möglicher Wartezeiten, sollten Sie ca. 4 - 5 Stunden einplanen.
Normalbefund
Normalbefund
Multiple Knochenmetastasen
Multiple Knochenmetastasen

Nierenszintigraphie

Wann wird die Untersuchung durchgeführt?

Die Nierenszintigraphie mit MAG3 ermöglicht eine bildliche Darstellung der Nieren und die Bestimmung der Funktion einschließlich des prozentualen Anteils für die linke und die rechte Niere. Darüber hinaus erlaubt die Untersuchung eine seitengetrennte Beurteilung der Nierendurchblutung und des Harnabflusses sowie Rückschlüsse auf Abflussbehinderungen und Reflux. Sie wird zur Abklärung von Fragestellungen bei verschiedensten Nierenerkrankungen eingesetzt, in der Regel insbesondere bei obstruktiven Harnwegserkrankungen, zur Funktionsprüfung vor und nach Chemotherapie, bei Verdacht auf Doppelnieren, Nierenfehlbildungen oder verkleinerten Nieren, zur Abklärung von funktionsfähigem Nierengewebe, zum Nachweis eines Urinrückflusses aus der Harnblase (Reflux) und bei Verdacht auf Verengung von einer oder beiden Nierenarterien als Ursache für einen bestehenden Bluthochdruck.

Wie funktioniert die Nierenszintigraphie mit MAG3?

Zu Beginn der Untersuchung wird eine leicht radioaktive Substanz (Tc-99m-MAG3) in eine Armvene gespritzt. Diese Substanz wird schnell von den Nieren aufgenommen und wieder ausgeschieden. Fortlaufende Aufnahmen mit einer Gammakamera stellen diesen Vorgang bildlich dar. Die Untersuchung wird üblicherweise in Rückenlage durchgeführt und die Bild-Aufnahmen starten gleichzeitig mit der Injektion unter der Gammakamera. Der Harnabfluss wird nach 20 Minuten durch ein harntreibendes Medikament stimuliert, um den Urinabfluss zuverlässig beurteilen zu können. Zudem werden während der Untersuchung zu zwei verschiedenen Zeitpunkten Blutproben über einen liegenden Venenkatheter entnommen. Bei Kindern wird - falls nötig - nur eine Blutentnahme im Anschluss an die Untersuchung vorgenommen.
Wichtig ist, dass Sie über die gesamte Zeit der Aufnahme, etwa eine halbe Stunde, ruhig unter der Gammakamera liegen bleiben. Im Falle des Verdachts auf eine Verengung der Nierenarterie(n) als Ursache eines erhöhten Blutdrucks erfolgt zusätzlich die Gabe eines ACE-Hemmers (z.B. Captopril) ca. eine Stunde vor Beginn der Untersuchung.
Auf der Grundlage der Bild-Aufnahmen und an Hand der Messungen der Blutproben lassen sich mit Hilfe spezieller Auswerteprogramme die Gesamtfunktion der Nieren und die prozentualen Anteile im Seitenvergleich berechnen. Die Strahlenbelastung der Untersuchung ist vergleichbar mit einer Röntgenaufnahme und wird durch die Anzahl der Aufnahmen nicht vergrößert. Die verwendete Substanz wird gut vertragen, unerwünschte Nebenwirkungen wie Allergien sind extrem selten. Die Untersuchung kann problemlos auch bei Kindern eingesetzt werden, dabei wird eine deutlich reduzierte Dosis verwendet.

Normale Nierenfunktion mit normaler Ausscheidung: Die rechte Niere erbringt ca. 42 % und die linke Niere ca. 58 % der Gesamtfunktion
Normale Nierenfunktion mit normaler Ausscheidung: Die rechte Niere erbringt ca. 42 % und die linke Niere ca. 58 % der Gesamtfunktion

Was müssen Sie beachten?

  • Zur Vorbereitung ist es wichtig, viel zu trinken um die Harnausscheidung anzuregen.
  • Spätestens eine halbe Stunde vor der Untersuchung trinken Sie bitte einen halben bis ein Liter Wasser.
  • Essen dürfen Sie ganz normal, nur bei einer Frage nach Bluthochdruck kommen Sie bitte nüchtern.
  • Informieren Sie uns bitte darüber, ob Sie in den letzten Wochen eine Röntgenuntersuchung mit Kontrastmittel erhalten haben (z.B. CT, Herzkatheter), da die Nierenfunktion nach Kontrastmittelgabe möglicherweise noch eingeschränkt ist. Die Ärzte werden entscheiden, ob die Untersuchung jetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden kann.
  • Bei einer bestehenden Schwangerschaft melden Sie dies bitte unbedingt vor der
    Untersuchung. Stillende Frauen sollten eine Stillpause (Abpumpen) von etwa zwei Tagen einhalten.
  • Sie dürfen Ihre Medikamente wie gewohnt einnehmen. Sofern vorhanden bringen Sie bitte Ihre aktuellen Vorbefunde und eine Liste Ihrer Medikamente mit.
  • Für die Untersuchung, einschließlich möglicher Wartezeiten, sollten Sie ca. 1 - 2 Stunden einplanen.

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig, für die Nutzung der Webseite nicht notwendig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.